
Die richtige Grundlagen-Ernährung!
Ernährung ist sehr individuell.
Es gibt sie nicht, die EINE Ernährung, die für ALLE Menschen richtig ist.
Aber es gibt viele Empfehlungen und Ernährungsweisen, die als Grundlage für alle Ernährungsformen geeignet und förderlich sind.
Neben der für Menschen "artgerecht richtigen" Nahrung sind die individuelle Verträglichkeit und die persönliche Lebenssituation wichtig: denn was nützen die besten Empfehlungen, wenn sie bei dir nicht wirken oder wenn sie nicht zu deinem Alltag passen?
Auch das persönliche Ess-Verhalten und die erlernten Geschmacks- und Ernährungsgewohnheiten spielen eine wichtige Rolle.
Wer diese Komponenten nicht im Blick hat, der holt sich früher oder später die Schwierigkeiten ein, die heute gerne als „Zivilisations- und Wohlstandskrankheiten“ zusammengefasst werden: Gewichtsprobleme, Diabetes Typ 2, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Herz- und Gefäßkrankheiten, stille Entzündungen, Bluthochdruck, Allergien, Hauterkrankungen, Karies … um nur einige davon zu nennen.
Auslöser und Ursachen dafür sind, neben der genetischen Veranlagung, häufig der „moderne“ Lebens- und Ernährungsstil: (nicht erkannte oder berücksichtigte) individuelle Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, (zu viel) Konsum von Zucker / Tabak / Alkohol, ein zu hoher Konsum an tierischen Produkten, Zusatzstoffe (wie Konservierungsstoffe, Aromen, Geschmackverstärker, Bindemittel) in industriell gefertigten Lebensmitteln, fehlende hochwertige Makro- und Mikronährstoffe, Bewegungsmangel, Stress und Reizüberflutung, fehlende Pausen und Regeneration, Wohn- und Umweltgifte, … nur um einige davon zu nennen.
Die gute Nachricht ist:
JEDER kann also ganz viel für sich selbst tun und mit dem eigenen konkreten Ernährungsverhalten und beim eigenen Lebensstil beginnen.
Wann? Jetzt!
Finde DEINE Ernährung und setze sie mit DEINEM Lebensstil konkret um. Dann erreichst du deine Ziele.
Gehe deinen individuellen Weg!
Als erstes brauchst du Klarheit und Wissen zu deiner Ausgangslage:
- Wo stehe ich mit diesen Themen?
- Wo möchte ich gerne hin, was ist mein Ziel?
- Wie lauten meine konkreten Handlungsfelder?
Und dann kümmere dich ganz gezielt darum!
Mit dem entsprechenden Fachwissen und durch Training der neuen Gewohnheiten.
Fang dort an, wo du heute stehst und gehe konsequent in Richtung deines Ziels.
Dein „roter Faden“ auf diesem Weg ist die Freude, dort geht es lang!
Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg, komme gerne auf mich zu.