
Die Zwiebel – eine unterschätzte Allrounderin!
Die Zwiebel wird als Gemüse und Lebensmittel häufig unterschätzt. Dabei hat sie so viele Vorteile in unserer Küche und für unsere Gesundheit parat. Die Vielseitigkeit der Verwendung, ihr geschmacklicher Beitrag in einer abwechslungsreichen Küche und die gute Lagerfähigkeit machen die Zwiebel zu einem wertvollen Lebensmittel. Auch als „traditionelles Hausmittel“ findet die Zwiebel häufig Anwendung. So werden auf diese Weise Insektenstiche, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen gerne behandelt.
Die Zwiebel ist reich an Vitalstoffen und Antioxidantien. Ihre schwefelhaltigen Verbindungen regen gelegentlich zu Tränen an, doch sorgen sie u.a. auch für eine verbesserte Sauerstoffversorgung im Blut und einen besseren Blutfluss. Und das beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Auch unterstützt sie bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Und sogar die Darmbakterien lieben die wertvollen Inhaltsstoffe und Eigenschaften der Zwiebel.
Zwiebeln können roh, gedünstet, gebacken und gebraten in der Küche eingesetzt werden. Durch ihren würzigen und scharfen Eigengeschmack rundet sie viele Gerichte ab: Saucen, Salate, Eintöpfe und Suppen, Aufläufe, Aufstriche, Gemüsepfannen, Curry, u.v.m.
Und auch als Hauptbestanteil der Mahlzeit findet sie Anwendung, z. B. im Zwiebelkuchen und in der Zwiebelsuppe.
Hier ein Rezept-Tipp für eine rasche und gemüsebetonte Brotzeit:
Vollkornbrot mit Zwiebelbelag und Paprika-Möhren-Sticks
Dazu werden -ganz einfach- rote Zwiebeln in Ringe geschnitten und mit Kokosöl in einer Pfanne schonend glasig garen. Abrunden mit einer Prise Salz und Pfeffer. Fertig ist der Zwiebelbelag.
Je nach Geschmack und Verträglichkeit können Paprika und Möhren mit den Zwiebeln gegart werden oder als Rohkost-Sticks zu Vollkornbrot und Zwiebel-Belag gegessen werden.
Dazu passen Kräuterquark (oder vegane Alternative), hartgekochte Bio-Eier oder einige Feta-Würfel.
Wann kommt die Zwiebel in deiner Küche zum Einsatz?