
Gruppenurlaub im Ferienhaus – wie machen wir das mit dem Essen?
Bei der Beantwortung dieser Frage aus eurer Runde kann ich auf ganz praktische Tipps und Erfahrungen zurückgreifen: der gemeinsame Sommer-Urlaub was so schön - Danke ihr Lieben für die erholsamen und unvergesslichen Tage 🥰.
Ernährung für größere Gruppen, sei es in einem Ferienhaus oder auf einem Campingplatz, erfordert Planung und Kreativität. Und eine Portion Improvisationsgeschick.
Hier sind einige Ideen und Tipps, um sicherzustellen, dass alle gut schmeckt und dass alle ausgewogen versorgt sind:
1. Einfache und unkomplizierte Gerichte mit wenigen Zutaten für eine leichte Zubereitung, auch in großen Mengen
- Eintöpfe und Suppen: Gerichte wie Chili sin/con Carne, Linsensuppe oder eine Gemüse-Kartoffelsuppe sind ideal, da sie sich gut in großen Mengen zubereiten lassen und sättigend sind. Bei den Zutaten kann Rücksicht auf die einzelnen Geschmäcker genommen werden. Ebenso können regionale und saisonale Zutaten berücksichtigt werden.
- Pasta mit verschiedenen Saucen: (Vollkorn-)Nudeln und (Vollkorn-)Reis sind günstig, schnell zuzubereiten und lassen sich gut mit verschiedenen Saucen wie Tomatensoße, Pesto oder einer (veganen) Bolognese kombinieren.
- Backblech und Auflauf: Gemüse, Fisch, Kräuter, Feta-Käse, … kann super als Backofen-Gemüse vor- und zubereitet werden.
- Top-Tipp: falls etwas übrigbleiben sollte – die meisten Speisen können kalt und warm genossen werden und eignen sich auch als Proviant am nächsten Tag in den Rucksack. Oft können übriggebliebene Bestandteile auch super am nächsten Tag weiterverarbeitet werden. So werden aus übrigen Pellkartoffeln am nächsten Tag Bratkartoffeln oder ein Kartoffelsalat.
2. Grillen für große Gruppen
- Gemüse- und Tofu-Spieße: Spieße mit Paprika, Zucchini, Champignons, Zwiebeln und Tofu oder Seitan sind einfach zuzubereiten und beliebt bei allen. Auch Maiskolben sind super für den Grill geeignet.
- Grillkartoffeln: Kartoffeln in Folie eingewickelt und im Feuer oder auf dem Grill gegart, sind eine unkomplizierte Beilage. Wer mag, kann Kräuterquark dazu essen.
- Burger: Gemüse-Patties mit/aus Linsen, Kichererbsen oder schwarzen Bohnen können im Voraus vorbereitet und dann einfach auf den Grill gelegt werden.
- Phantasie ohne Grenzen: was legst du so alles auf deinen Grill? Die Grill-Zutaten können auch auf einem Buffet angerichtet werden und jeder stellt sich den eigenen Grillteller nach individuellem Geschmack zusammen.
3. Salate und Beilagen
- Großer gemischter Salat: Ein frischer Salat mit verschiedenen Gemüsesorten, Nüssen und Samen ist leicht zuzubereiten und bietet eine gesunde Beilage.
- Couscous-, Bulgur- oder Quinoasalat: Diese Getreidesalate lassen sich gut vorbereiten und mit Zutaten wie Kichererbsen, Tomaten, Gurken und Kräutern anreichern.
- Kartoffelsalat: gekochte Kartoffeln mit Senf-Dressing oder Essig-Öl-Dressing ist lecker und sättigend.
4. Frühstücksideen
- Overnight Oats: Haferflocken mit (pflanzlicher) Milch, Obst und Nüssen über Nacht einweichen lassen – eine einfache und nährstoffreiche Frühstücksoption. Am nächsten Morgen kann mit Nüssen / Saaten / Kernen, mit Obst oder etwas Honig, mit Trockenfrüchten oder Kokosflocken abgerundet werden.
- Obstsalat: Ein großer Obstsalat, der aus verschiedenen regionalen und saisonalen Früchten besteht, sorgt für einen frischen Start in den Tag. Wer mag kann (pflanzlichen) Joghurt, Quark oder Skyr dazu genießen.
- (Vollkorn-)Brot mit Aufstrichen und Rohkost-Sticks: Verschiedene Brotsorten mit pflanzlichen Aufstrichen wie Hummus, Avocado, Nussmus oder Marmelade bieten Abwechslung. Auch Obst kann aufs Brot gelegt werden z. B. Bananenscheiben.
- Rührei mit Gemüse: auch Rühreier mit Kräutern und Gemüsewürfeln z. B. aus Paprika, Zucchini oder Tomaten kommen zum Frühstück gut an.
5. Snacks und kleine Mahlzeiten
- Wraps und Sandwiches: Tortilla-Wraps mit Gemüse, Salat und Proteinen wie z. B. Tofu oder Falafel sind einfach zuzubereiten und lassen sich gut auch für Unterwegs mitnehmen.
- Frische Rohkost: Karotten, Gurken, Paprika und andere Gemüsesorten, die in Sticks geschnitten und mit Dips wie Hummus serviert werden, sind tolle Snacks. Äpfel, Bananen und saisonale Früchte sind ebenso fruchtig-leckere Snacks für unterwegs.
- Nüsse und Trockenfrüchte: Diese eignen sich als nahrhafte Zwischenmahlzeit, die Energie liefert und leicht zu transportieren ist.
6. Desserts
- Obst-Crumble: Ein einfacher und beliebter Nachtisch, der in großen Mengen zubereitet werden kann. Er lässt sich mit regionalem und saisonalem Obst wie Äpfeln, Beeren oder Pfirsichen herstellen. Und zusammen mit den Streußeln im Backofen kross backen.
- Pancakes, Pfannkuchen und Kaiserschmarrn: Pancakes aus Hafermehl oder Dinkelmehl, serviert mit frischem Obst und Ahornsirup, sind eine süße Belohnung für die ganze Gruppe. Auch Kaiserschmarrn oder Pfannkuchen mit Zimt und Apfelmus finden meist anklang
7. Tipps zur Planung und Organisation
- Essensplan erstellen: Plane im Voraus und erstelle einen Essensplan, bei den Ideen kann die ganze Gruppe tatkräftig mithelfen. Dies erleichtert die Einkaufsplanung und stellt sicher, dass alle Zutaten da sind.
- Aufgaben verteilen: Bei großen Gruppen ist es hilfreich, Aufgaben wie Einkaufen, Vor- und Zubereitung, Kochen, Tisch decken und Aufräumen zu verteilen. So sind alle eingebunden und es ist ein weiteres Gruppenerlebnis, das Spaß macht.
- Unverträglichkeiten, Allergien und Vorlieben berücksichtigen: frage die Unverträglichkeiten, Allergien und Ernährungsbedürfnisse der Gruppenmitglieder ab. Wenn Besonderheiten zu beachten sind, haben die Betroffenen meist auch bereits gute und alltagstaugliche Lösungen dafür parat und helfen tatkräftig mit.
- Die richtige Einstellung: Improvisation und Kreativität – alle machen mit und machen somit das Kochen und Essen zu einem weiteren Urlaubserlebnis. Auch Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Geschmäckern und Ernährungsweisen gehören dazu. Am besten achtet jeder auf sich selbst und entscheidet selbst verantwortlich, was auf dem eigenen Teller und dann im eigenen Mund landet.
Mit diesen Ideen und Tipps kannst du sicherstellen, dass die Ernährung für größere Gruppen sowohl lecker als auch ausgewogen ist, und dass schöne Mahlzeiten Bestandteil des schönen Urlaub sind.
Mit welchen Speisen hast du in größeren Gruppen schon super Erfahrungen gemacht?