29.03.2025
Ernährung
Lebensmittel

Hülsenfrüchte - leckere Proteinlieferanten!

Hülsenfrüchte (Leguminosen) kommen in unserer Alltagsernährung häufig viel zu kurz. Dabei handelt es sich um ein wertvolles Lebensmittel, das reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und an Eiweißen ist. Sie sättigen langanhaltend und nähren den Körper gleichermaßen. Hülsenfrüchte sind weltweit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung und runden eine gesunde und abwechslungsreiche Küche ab. Sie sind rein pflanzlich, ökologisch nachhaltig, preiswert und vielseitig zubereitbar.

Sieh dich beim nächsten Einkauf mal ganz gezielt danach um und probiere etwas Neues aus.

Zu den Hülsenfrüchten zählen: Kichererbsen, Bohnen (z. B. Kidneybohnen, Tigerbohnen, weiße Rießenbohnen), Linsen (braune, rote, gelbe), Erbsen, Sojabohnen, Erdnüsse, Lupinen.

 

Hülsenfrüchte sind in der Ernährung vielseitig einsetzbar: 

  • als Salat oder Salatbeilage
  • für Suppen und Eintöpfe
  • als Alternative zu Nudeln und Pasta
  • als Basis für vegetarische und vegane Brotaufstriche (süß oder salzig)
  • püriert zu leckeren Soßen
  • als Snack oder Topping: mit Öl mariniert und gebacken im Backofen (wie Backofen-Gemüse)
  • u.v.m. 

Außerdem können Hülsenfrüchte nach dem Kochen warm oder kalt verzehrt werden. Sie sind hervorragend geeignet zum Mitnehmen und können als Mahlzeit für unterwegs eingepackt werden.

Wer regelmäßig Hülsenfrüchte verzehrt, tut der Gesundheit gutes und fördert auch das gewünschtes Darmmilieu. 

Durch die richtigen Vorbereitungs- und Zubereitungsarten (viele Hülsenfrüchte sind verträglicher, wenn sie vor dem Garen 12 Stunden eingeweicht wurden) und durch den regelmäßigen Verzehr kann die individuelle Verträglichkeit gefördert werden. Auch mit Gewürzen und Kräutern (z. B. Kümmel oder Petersilie) können Geschmacksvarianten und Bekömmlichkeit positiv beeinflusst werden.

Achte beim Einkauf auf hochwertige Quellen und auf (Bio-)Qualität!

 

Welche Hülsenfrüchte magst du gerne?