
Hypnose – alles Quatsch und Zauberei?
Eine Bühnen- oder Show-Hypnose kann auf Veranstaltungen für Lacher und Staunen sorgen: Freiwillige scheinen in eine Art Tiefschlaf zu fallen, schweben plötzlich zwischen Stühlen oder hüpfen gackernd über die Bühne. Doch was dort als faszinierendes Spektakel inszeniert wird, hat nur wenig mit der wertvollen, unterstützenden Hypnose im Coaching-Bereich zu tun.
Hypnose als kraftvolles Coaching-Tool
In der Coaching-Hypnose geht es nicht um Unterhaltung, sondern um echte Veränderung. Hier wird ein sanfter, achtsamer und wissenschaftlich fundierter Ansatz gewählt, um tief verwurzelte Verhaltensmuster zu erkennen und positiv zu beeinflussen. Hypnose kann ein wirkungsvolles Mittel sein, um persönliche Ziele zu erreichen und nachhaltige Verhaltensänderungen zu unterstützen.
Hypnose zur Veränderung von Gewohnheiten
Möchtest du ungesunde Muster durchbrechen oder dein Mindset in bestimmten Bereichen positiv verändern? Hypnose kann dich gezielt dabei unterstützen, vor allem in den Bereichen:
* Emotionales Essen besser verstehen und loslassen
* Ungünstige Gewohnheiten auflösen, die deine Ernährungsziele behindern
* Blockaden und limitierende Glaubenssätze überwinden
* Mentale und körperliche Beschwerden positiv beeinflussen
* Unbewusste Potenziale aktivieren, um Ziele mit mehr Leichtigkeit zu erreichen
Durch die direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein können tief liegende Ursachen aufgespürt und aufgelöst werden – für nachhaltige Veränderungen statt kurzfristiger Willenskraft.
“Hypnose ist kein Zustand, sondern ein Prozess.” – Alexander Hartmann
Hast du schon Erfahrungen mit Hypnose gemacht? Falls ja, wie war deine Erfahrung? 😊