06.04.2025
Gesundheit
Biohacking & Longevity Nahrungsergänzung Bewegung & Fitness Gesundheit Entspannung

Sommer – Bewegung, Spaß und Wohlbefinden

Der Sommer ist die perfekte Gelegenheit, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun:

Bewegung an der frischen Luft, leichte und sommerliche Ernährung, erfrischendes Wasser, sowie entspannte Stunden in der Natur – idealerweise in Gesellschaft lieber Menschen.

Jetzt heißt es, die Sonne zu nutzen und das wichtige Sonnenvitamin D zu tanken!

Vitamin D spielt eine essenzielle Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen und trägt maßgeblich zum allgemeinen körperlichen Wohlbefinden bei.

 

Wie unser Körper Vitamin D bildet

Die Hauptquelle für Vitamin D ist Sonnenlicht. Doch in Europa sind die Bedingungen dafür nur von April bis Oktober gegeben, und das auch nur in den Stunden, wenn die Sonne hoch genug am Himmel steht – etwa zwischen 11 und 15 Uhr. In diesem Zeitraum kann die Haut Vitamin D durch die Sonneneinstrahlung bilden.

Ein kleiner Teil des Vitamin-D-Bedarfs lässt sich über die Ernährung decken. Besonders in Lebensmitteln wie fettreichem FischBio-Freiland-EiernPilzen oder Avocados ist Vitamin D enthalten. Allerdings reicht die Zufuhr allein über die Nahrung nicht aus, um den Vitamin-D-Spiegel auf einem gesunden Niveau zu halten.

 

Warum Vitamin D so wichtig ist

Vitamin D ist unverzichtbar für viele Funktionen im Körper. Es unterstützt:

Knochengesundheit

• ein starkes Immunsystem

• die Nervenstabilität

• den Hormonhaushalt

• eine gesunde Verdauung

• und gibt uns die nötige Energie und Kraft, um unseren Alltag aktiv und motiviert zu gestalten.

 

Kennst du deinen Vitamin-D-Spiegel?

Es lohnt sich, den Vitamin-D-Wert im Blut bestimmen zu lassen. Experten empfehlen einen Wert zwischen 40 und 80 ng/ml. Sollte ein Mangel vorliegen, lässt sich der Vitamin-D-Spiegel ganz einfach gezielt auffüllen.

 

So kannst du im Sommer deinen Vitamin-D-Speicher auffüllen

Nutze die sonnigen Tage, um aktiv zu sein und deine Hobbys mit Bewegung im Freien zu verbinden:

• Gartenarbeit

• Fahrradfahren, Laufen, Walken oder Schwimmen

• Spielen mit den Kindern

• Spaziergänge mit dem Hund

• Federball, Inliner fahren oder Tai Chi im Garten oder auf dem Balkon

Egal, wofür du dich entscheidest: Hauptsache, es macht Spaß, tut deinem Körper gut und hebt die Laune!

 

Nicht vergessen: Wasser, Schutz und Sicherheit

Neben der Bewegung ist im Sommer auch die Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Trinke mindestens 2–3 Liter Wasser täglich – je nach Aktivität, Ernährung und Temperatur.

Denke bei Outdoor-Aktivitäten außerdem an:

Sonnenschutz: Kleidung oder Sonnencreme, um die Haut zu schützen

Zecken- und Insektenschutz, insbesondere in der Natur

So kannst du den Sommer unbeschwert genießen und gleichzeitig deine Gesundheit fördern!