08.04.2025
Rezepte
Rezepte Lebensmittel

Sommer: endlich EIS-Zeit!

Isst du auch so gerne Eis?
Was magst du ganz besonders gerne daran?
Ist es der cremige, süße, fruchtige Geschmack und die kühlende Erfrischung?

Dann habe ich heute genau das richtige für dich: hier ein einfaches, leckeres und gesundes Eis-Rezept für dich!


Aus diesen Lebensmitteln kannst du lecker-erfrischende Eis-Desserts zaubern, die jedes gekaufte Eis in den Schatten stellen. Je nach Geschmack und Vorlieben kannst du die Zutaten variieren. Lebensmittel für dein selbst hergestelltes Eis können sein:

  • Quark, Joghurt, Sahne (oder deren vegane Alternativen), Kokosmilch 
  • Früchte oder Fruchtmus (z. B. Beerenfrüchte, reife Mango, reife Banane), auch Frucht-Tiefkühlprodukte (bitte ohne Zusätze wie z. B. Zucker) 
  • gehackte Nüsse, Kakao, Kakao-Nibs, Kokosflocken, Zimt 
  • für die Süße: reife Bananen, Datteln, Nussmus, Honig, Kokosblütenzucker, Agavendicksaft. 

Deiner Phantasie sind bei der geschmacklichen und optischen Zubereitung keinerlei Grenzen gesetzt.

Die Zutaten werden mit dem Küchengerät / Hochleistungsmixer oder Handmixer cremig gerührt. Besonders einfach ist ein Eis aus reinem Fruchtmus (ohne Milchprodukte), da werden die Früchte einfach im Mixer püriert. Anschließend das Fruchtmus bzw. die Eiscreme in Schälchen oder Eisformen füllen (z. B. schichtweise, für eine schöne Optik) und dann für 1-2 Stunden in den Tiefkühlschrank bzw. das Gefrierfach stellen. Wenn du bereits tiefgekühlte Zutaten verwendest, dann kann das Eis sofort serviert werden und muss nicht nochmal ins Gefrierfach.

Vor dem Servieren kann mit frischen Früchten, Sahne und Nüssen dekoriert werden.

Probiere sommerlich-erfrischende Eis-Desserts selbst aus. 

Du wirst sehen, die selbst gemachen Varianten schmecken so lecker!

Schau dir gerne meine Rezept-Ideen dazu an.

 

Für Interessierte - warum ist dieses Eis "gesünder"?

In industriell hergestellten Eisprodukten befinden sich leider häufig unerwünschte Zutaten: zu viel weißer Haushaltszucker, qualitativ nicht empfehlenswerte Milchprodukte, billige Fette und Transfette, künstliche Aromen und Farbstoffe, Stabilisatoren, Emulgatoren, usw.
Der natürliche Fruchtanteil ist oft schwindend gering, die Qualität der eingesetzten Zutaten leider auch. 
Bei einem gelegentlichem Eis-Genuss ist das für die meisten sicherlich kein Problem, doch das geht deutlich besser. Jede selbst zubereitete Speise, bei der du selbst die Qualität und die konkreten Zutaten bestimmen kannst, ist besser als eine industriell gefertigte Variante. 

Für Fortgeschrittene - etwas weniger ungesund, deshalb aber nicht unbedingt gesund:

trotzdem sollte der Süßigkeiten-Konsum maßvoll bleiben. Gesund sind Lebensmittel dann für unsere Körper, wenn sie "für Menschen artgerecht" ist und für die natürlichen Körperfunktionen und das Wohlbefinden geeignet sind. Wichtig ist in diesem Zusammenhang eine nährstoffbasiert ausgewogene Ernährung. Jedes Übermaß und jede einseitige Ernährungsform führt schlussendlich zu einer nicht-artgerechten -und damit ungesunden- Versorgung unseres Körper. Und dieser reagiert mit Symptomen darauf. 

Also: GENIESSE dein selbstgemachtes Eis-Dessert!