
Warum Cholesterin wichtig ist für den Körper
Der Körper selbst produziert Cholesterin - es ist ein essenzieller Bestandteil zahlreicher lebenswichtiger Prozesse und Strukturen.
Etwa 90% des Cholesterins wird in der Leber und anderen Zellen selbst hergestellt, während nur etwa 5-10% aus der Nahrung stammen.
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum der Körper Cholesterin produziert:
1. Aufbau von Zellmembranen
Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und sorgt für ihre Stabilität und Flexibilität. Es ermöglicht den Zellen, ihre Struktur zu behalten, und ist essenziell für den Transport von Stoffen in und aus den Zellen.
2. Produktion von Hormonen
Cholesterin ist die Grundsubstanz für die Herstellung vieler Hormone, insbesondere der Steroidhormone wie:
• Östrogen, Progesteron und Testosteron (Geschlechtshormone)
• Kortisol (Stressregulierung)
• Aldosteron (wichtig für den Wasser- und Elektrolythaushalt)
Diese Hormone spielen zentrale Rollen im Stoffwechsel, in der Fortpflanzung und bei der Stressbewältigung.
3. Synthese von Vitamin D
Cholesterin ist notwendig, damit die Haut unter Einfluss von UV-Strahlung Vitamin D bilden kann. Vitamin D ist entscheidend für:
• Die Knochengesundheit (Kalziumaufnahme und -verwertung)
• Die Funktion des Immunsystems
• Den Erhalt von Muskeln und Nerven
4. Herstellung von Gallensäuren
Cholesterin wird in der Leber zu Gallensäuren umgewandelt, die für die Verdauung von Fetten benötigt werden. Gallensäuren helfen, Nahrungsfette im Darm zu emulgieren und dadurch besser aufzuspalten, damit der Körper sie aufnehmen kann.
5. Schutz der Nervenzellen
Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Myelinscheide, einer Schutzschicht um Nervenzellen. Diese Schicht ermöglicht die schnelle Weiterleitung von Nervenimpulsen und sorgt für eine reibungslose Kommunikation im Nervensystem.
6. Aufrechterhaltung der Hormonbalance und Zellkommunikation
Cholesterin spielt eine Rolle bei der Synthese und Regulation von Signalmolekülen, die in der Zellkommunikation verwendet werden.
Warum reguliert der Körper den Cholesterinspiegel selbst?
• Der Körper produziert Cholesterin in den Mengen, die er für die oben genannten Prozesse benötigt.
• zusätzlich kann über die Nahrung Cholesterin aufgenommen werden.
Cholesterin ist eine lebensnotwendige Substanz im Körper. Probleme entstehen, wenn die Regulation gestört ist – etwa durch genetische Veranlagung, Stoffwechselkrankheiten oder ungesunde Ernährungs- und Lebensgewohnheiten.
Wenn bei einer Blutuntersuchung erhöhte Cholesterinwerte festgestellt werden, so können verschiedene körperliche oder ernährungsbedingte Faktoren dafür ursächlich sein. Es geht darum, DIESE Ursachen zu finden und DORT anzusetzen, um eine mittel- und langfristige Medikementeneinname zu vermeiden.
Wann hast du das letzte Mal deine Cholesterinwerte prüfen lassen?