
Wasser – Zaubertrank für Leben und Wohlbefinden
Hier ein paar staunenswerte Wasser-Fakten zu unserem Körper: beim erwachsenen Menschen bewegt sich der Wasseranteil im Körper zwischen 45 und 65 %. Die Tendenz ist mit zunehmendem Lebensalter sinkend: wir kommen mit einem Körperwasseranteil von ca. 75 % auf die Welt, im Alter geht der Körperwasseranteil häufig bis auf 50 % zurück.
Je höher der Körperfettanteil, desto niedriger ist der Wasseranteil: Fettgewebe besteht zu etwa 25 % aus Wasser, Muskelgewebe dagegen zu 75 %. Das menschliche Gehirn ist mit einem Wasseranteil von 85 % das wasserreichste Gewebe in unserem Körper.
Wasser ist für alle unsere Körperprozesse notwendig, es ist u. a. Transportmittel, dient der Kühlung des Körpers und es ist die Basis für eine geregelte Verdauung. Wenn körperlich nicht immer wunschgemäß alles rund läuft, dann spielt häufig auch Wassermangel eine Rolle. Schon ein Körper-Wassermangel von 2 % führt zu spürbaren Funktionseinschränkungen. Es besteht also ein Zusammenhang zwischen Wasser und unserer körperlichen, mentalen und emotionalen Gesundheit.
Der Ernährungs-, Bewegungs- und Lebensstil ist maßgeblich entscheidend für den individuellen Wasserbedarf, der über das Trinken bzw. über die Nahrung aufgenommen werden muss. Darüber hinaus beeinflussen weitere Faktoren wie Umgebungseinflüsse (z. B. die Außentemperatur) den individuellen Wasserbedarf.
Eine ganz grobe Orientierung für die tägliche Trinkmenge an reinem Wasser ist: 30 ml Wasser je Kilogramm Körpergewicht. Diese Menge sollte über den Tag verteilt getrunken werden.
Die Wasser-Qualität (Reinheit und Struktur) ist entscheidend für unseren Körper, da 70 % des Körperwasseranteils IN den Zellen verweilt und auch IN die Zellen gelangen können muss, denn nur dann wird eine Dehydrierung auf Zellebene aufgehoben.
Fazit: Wasser ist unermesslich wichtig für unser Leben und unsere Gesundheit (sowohl in der Menge wie auch in der Qualität).
Achte auf dein Durstgefühl und biete deinem Körper reines Wasser an!